Übergabe des Förderbescheids für den Neubau des Feuerwehrhauses
- Administrator
- 30. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Am Freitag, den 27. Juni 2025, wurde ein weiterer bedeutender Meilenstein für unser Bauprojekt erreicht: Wir haben vom Land Hessen den Förderbescheid für den Neubau unseres Feuerwehrhauses erhalten. Die feierliche Übergabe fand in unserem derzeitigen Feuerwehrhaus statt. Neben den Einsatzkräften waren auch Vertreter aus Politik und Presse anwesend.
Förderbescheide übergeben durch Staatsminister Prof. Dr. Roman Poseck
Staatsminister Prof. Dr. Roman Poseck (CDU) überreichte nicht nur den Förderbescheid für unseren Neubau, sondern hatte auch Förderzusagen für drei neue Drehleitern für die Feuerwehren in Grünberg, Lich und Heuchelheim im Gepäck.
Grußworte von Bürgermeister Lars Burkhard Steinz
Bürgermeister Lars Burkhard Steinz eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden. In seiner Ansprache gab er einen kurzen Einblick in die Geschichte des aktuellen Feuerwehrhauses, das mittlerweile an seine räumlichen und funktionalen Grenzen gestoßen ist. Er betonte, wie wichtig der Neubau für die Einsatzbereitschaft ist und dass dieses Projekt für die Gemeinde Heuchelheim sowohl planerisch als auch finanziell eine große Herausforderung darstellt.
Bedeutung des Katastrophenschutzes
Staatsminister Prof. Dr. Roman Poseck griff das Thema auf und stellte klar, dass auch das Land Hessen den Katastrophenschutz als zentrale Aufgabe betrachtet. Der Neubau und die neuen Drehleitern seien wichtige Investitionen in die Sicherheit der Bevölkerung. Er betonte ausdrücklich, wie wichtig es ist, dass Feuerwehren modern ausgestattet und jederzeit einsatzfähig sind - denn nur so könne ein verlässlicher Schutz der Bürgerinnen und Bürger gewährleistet werden.
Das Land sei sich der damit verbundenen Herausforderungen bewusst und stelle daher gerne die notwendigen Mittel bereit. Außerdem lobte er die engagierte Nachwuchsarbeit in Heuchelheim und zeigte sich erfreut über die starken Mitgliederzahlen in der Jugendfeuerwehr und Minifeuerwehr.
Wertschätzung durch Landrätin Anita Schneider
Landrätin Frau Anita Schneider dankte dem Land Hessen und Herrn Prof. Dr. Roman Poseck für die finanzielle Unterstützung. Besonders hob sie das moderne „Open-Workspace“-Konzept des neuen Feuerwehrhauses hervor, das nicht nur die Alarmbereitschaft verbessert, sondern auch als Vorbild für andere Feuerwehren dienen kann. Sie erwähnte zudem das Fahrzeugkonzept des Landkreises Gießen, das kürzlich für weitere zehn Jahre verlängert wurde – ein Zeichen für den vorbildlichen Weg, den der Landkreis gemeinsam mit den Kommunen geht. Die gemeinsame Beschaffung der drei baugleichen Drehleitern trage ebenfalls zur Kostenersparnis bei.
Abschlussworte von Gemeindebrandinspektor Roland Kraus
Gemeindebrandinspektor Roland Kraus übernahm das Schlusswort. Er bedankte sich bei allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und die breite Unterstützung. Besonders hob er nochmals die Bedeutung des Neubaus sowie die innovativen Konzepte wie den Open Workspace und die interkommunale Zusammenarbeit bei der Beschaffung der Drehleitern hervor. Ein besonderer Dank ging an Niklas Boll vom Bauamt der Gemeinde Heuchelheim für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.



































Kommentare