Eckdaten neues Feuerwehrhaus
- Administrator
- 19. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Juni
Mit dem Neubau der Feuerwache Heuchelheim entsteht ein funktional durchdachtes und zukunftsfähiges Gebäude, das sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den praktischen Bedürfnissen des Feuerwehralltags gerecht wird. Besonderes Augenmerk wurde auf eine klare Trennung von Einsatz- und Verwaltungsbereichen, moderne Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie auf nachhaltige Bauweise gelegt.
Das Gebäude erstreckt sich auf einer Länge von rund 132 Metern und einer Breite von ca. 21 Metern und wird in massiver Bauweise errichtet. Die Fahrzeughalle ist so gebaut, dass sie dem Druck des angrenzenden Erdreichs vom Friedhof standhält. Durch diese stabile Bauweise kann das Dach der Halle zusätzlich als Parkdeck genutzt werden. Technische Aufbauten (z.B. für Heizung, Lüftung und PV-Technik) finden Platz auf dem Dach des zweigeschossigen Hauptgebäudes.
Die Dachflächen werden teilweise als Gründach mit einer Photovoltaikanlage ausgeführt. So wird nicht nur ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet, sondern auch eine zusätzliche Nutzung für technische Infrastruktur geschaffen.
Ein besonderes Merkmal ist das Parkdeck auf dem Hallenteil, das über eine separate Zufahrt verfügt und einen direkten Zugang ins Gebäude ermöglicht.
Im Obergeschoss wird ein sogenannter Open-Workspace eingerichtet, der eine flexible Nutzung und bessere Organisation der Tagesverfügbarkeit ehrenamtlicher Einsatzkräfte ermöglicht.
Flächenaufteilung im Überblick
Erdgeschoss (ca. 1.600m²)
Fahrzeughalle für 14 Fahrzeuge: ca. 800m²
Waschhalle: ca. 80m²
Werkstattbereiche: ca. 223m²
Sonstige Räume (z.B. Umkleiden, Technik, Verkehrsflächen): ca. 231m²
Obergeschoss (ca. 624m²)
Schulungsräume für Feuerwehr und Jugendfeuerwehr inkl. Nebenräume: ca. 185m²
Open-Workspace: ca. 127m²
Weitere Räume inkl. Verkehrsflächen und Technikflächen: ca. 308m²
Zusätzlicher Eingang (2. OG, z.B. aus dem Parkdeck): ca. 4m²
Erd- und Obergeschoss ergeben eine Gesamtfläche ca. 2.224m².
Aktueller Planungsstand – Einblicke in die Entwurfsphase
Die nachfolgenden Visualisierungen geben Ihnen einen ersten Einblick in den aktuellen Planungsstand des neuen Feuerwehrhauses. Sie basieren auf den gemeinsam mit dem Planungsbüro kplan entwickelten Entwurfsunterlagen und spiegeln die Anforderungen wider, die in enger Abstimmung mit dem Feuerwehrausschuss, der Feuerwehrkommission und dem Bauamt der Gemeinde Heuchelheim erarbeitet wurden.
Ziel der Planung ist es, ein funktionales, zukunftssicheres und auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmtes Feuerwehrhaus zu errichten – unter Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Vorgaben, praxisorientierter Abläufe im Einsatzbetrieb sowie räumlicher Synergien zwischen den verschiedenen Abteilungen der Feuerwehr.
Die gezeigten Entwürfe dienen als Arbeitsgrundlage und werden im Laufe der weiteren Planungsphasen.
Hinweis:
Die Visualisierungen stellen den Planungsstand zum Zeitpunkt [Juni, 2025] dar und sind nicht final. Änderungen im Zuge der weiteren Projektentwicklung sind möglich.



































Kommentare