top of page

Projektplanung – Zusammenarbeit mit starken Partnern

  • Administrator
  • 19. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Juni


Ein Bauvorhaben dieser Größenordnung und Komplexität erfordert nicht nur Erfahrung, sondern auch eine enge, verlässliche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. In einem strukturierten Auswahlverfahren konnte sich das Planungsbüro kplan als besonders kompetenter Partner durchsetzen.


Die Firma kplan verfügt über umfassende Expertise im Bereich der Planung und Realisierung moderner Feuerwehrhäuser und bringt langjährige Erfahrung in vergleichbaren Projekten mit. Neben technischem Know-how überzeugt kplan durch ein hohes Maß an Projektsteuerungskompetenz und Verständnis für die besonderen Anforderungen des Feuerwehrwesens.


Ein starkes Projektteam

Gemeinsam mit:

  • der Führung der Feuerwehr Heuchelheim

  • dem Feuerwehrausschuss (als Vertretung aller Abteilungen)

  • der Feuerwehrkommission

  • sowie dem Bauamt der Gemeinde Heuchelheim


bildet kplan das zentrale Projektteam, das den Neubau der Feuerwache verantwortlich plant und begleitet. Ziel ist es, eine zukunftsfähige, einsatztaugliche und wirtschaftlich tragfähige Lösung zu realisieren, die den aktuellen gesetzlichen Vorgaben ebenso gerecht wird wie den praktischen Anforderungen des Feuerwehralltags.


Projektverantwortung

Die Projektkoordination auf Seiten der Gemeinde Heuchelheim liegt bei


Weitere Projektpartner

Ein Projekt dieser Größenordnung erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen. Neben dem federführenden Planungsbüro kplan bringen spezialisierte Partner ihr Know-how in unterschiedlichen Bereichen ein – von der Tragwerksplanung über Brandschutz bis hin zur technischen Gebäudeausrüstung und Außenanlagengestaltung.

Folgende Fachbüros unterstützen die Gemeinde Heuchelheim im Rahmen der Projektumsetzung:

  • DBT – Ingenieursozietät für Statik

    Zuständig für die Tragwerksplanung und statische Nachweise des Neubaus.

  • Reichmann + Partner – Brandschutz

    Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz gemäß den geltenden Landesvorgaben.

  • DUSCHL INGENIEURE – Gebäudetechnik

    Planung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektrotechnik (HLS-E), inklusive energieeffizienter Systemlösungen.

  • PlusPlan Ingenieure – Außenanlagen

    Verantwortlich für die Gestaltung und technische Planung der Verkehrs- und Außenflächen sowie der Erschließung.


Die kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten garantiert eine durchdachte, regelwerkskonforme und zukunftssichere Umsetzung des Feuerwehrhaus-Neubaus. Regelmäßige Abstimmungen im Projektteam stellen sicher, dass alle Gewerke optimal ineinandergreifen und die Anforderungen der Gemeinde sowie der Feuerwehr berücksichtigt werden.



 
 
 

Kommentare


bottom of page